Datum: 21. April 2019 um 17:46 Uhr
Dauer: 19 Stunden 14 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Gildehauser Venn, Gildehaus
Mannschaftsstärke: 150
Fahrzeuge: TLF 16/25, LF 20, RW, LF 8, HRB 32, MTF, Ford Transit, ELW (Mercedes Sprinter 2000 – 2021)
Weitere Kräfte: Brandweer de Lutte, Bundespolizei, DRK OV Bad Bentheim & Gildehaus e.V., Ortsfeuerwehr Brandlecht, Ortsfeuerwehr Gildehaus, Ortsfeuerwehr Gronau, Ortsfeuerwehr Isterberg, Ortsfeuerwehr Ochtrup, Ortsfeuerwehr Ohne, Ortsfeuerwehr Schüttorf, Ortsfeuerwehr Wietmarschen, Ortsfeuerwehr Wilsum, Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, THW Ortsverband Gronau, THW Ortsverband Nordhorn
Einsatzbericht:
Um 17:46 wurde die Ortsfeuerwehr Bad Bentheim, mit dem Stichwort „F2 – Flächenbrand, es brennen ca. 200 qm zwischen Aussichtsplattformen“ in das Gildehauser Venn gerufen. Da unsere Kameraden sich bereits im Feuerwehrhaus befanden, um das Osterfeuer vorzubereiten, konnten diese bei Alarmeingang schnell die Fahrzeuge besetzen und ausrücken.
Auf dem Weg zur Einsatzstelle, konnte unser ELW bereits eine große Qualm Wolke überhalb des Venns erblicken. Kurz darauf erhöhten wir die Alarmstufe auf Vollalarm für die Ortsfeuerwehr Bad Bentheim und Gildehaus. Die Fahrzeuge, die bereits unterwegs waren bahnten sich den Weg Richtung Feuer um sich ein Bild von der Lage zu machen.
Die ersten Fahrzeuge rücken aus dem Norden sowie aus dem Süden an. Bei Erreichen einer geeigneten Stelle, nahmen diese sofort die Erkundung vor. Die ersten Maßnahmen wurden mithilfe von Feuerpatschen erledigt, mit diesen wurden die Ränder abgelöscht sodass sich das Feuer nicht weiter ausbreiten kann. Währenddessen wurden die ersten Wasserleitungen Richtung Brandherd von den Aussichtstürmen aus gelegt.
Aufgrund des immer größer werdenden Brandaufkommen, wurden Tanklöschfahrzeuge und Löschfahrzeuge aus der ganzen Grafschaft sowie aus Gronau und Ochtrup an die Einsatzstelle alarmiert.
Die ersten Löscharbeiten mit Wasser wurden kurz darauf begonnen. Die Einsatzleitung orderte in der Zwischenzeit einen Helikopter der Bundespolizei, um mittel Wärmebildkamera die Brandherde ausfindig zu machen.
Als das Feuer im ersten Bereich gelöscht scheint, rückten die Fahrzeuge bei Dämmerung um, um die Brandausbreitung in Richtung Bardel, Gronau abzulöschen und aufzuhalten. Weiter Fahrzeuge unsere Ortsfeuerwehr hielten Brandwache im bereits gelöschten Bereich.
Das Feuer wurde erfolgreich im Bereich Gut-Vennloh, Landwehrweg aufgehalten und abgelöscht. Gegen 1:30 Uhr konnten die ersten Fahrzeuge die Einsatzstelle verlassen. Andere waren noch mit einzelnen Aufräum- sowie Ablöscharbeiten beschäftigt. Die Ortsfeuerwehr Bad Bentheim, konnte gegen 3:00 Uhr gemeinsam einrücken.
Nach einer kurzen Nacht, trafen wir uns um 8:00 Uhr erneut, um Aufräumarbeiten und Nachlöscharbeiten zusammen mit der Ortsfeuerwehr Gildehaus durchzuführen. Schlauchleitungen und Material wurden eingesammelt, Glutnester abgelöscht. Gegen 13:00 Uhr waren alle Arbeiten erledigt, und die Kameraden konnten die Fahrzeuge sowie Material im Feuerwehrhaus reinigen und auffüllen. Hiernach konnten die Kameraden den Rest des Ostermontags zu ihren Familien zurückkehren und genießen.