F4 – Dachstuhlbrand

Datum: 9. Juni 2019 um 15:05 Uhr
Dauer: 3 Stunden 25 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Brinkweg, Bad Bentheim
Mannschaftsstärke: 120
Fahrzeuge: TLF 16/25, LF 20, RW, LF 8, HRB 32, ELW (Mercedes Sprinter 2000 – 2021)
Weitere Kräfte: DRK Kreisverband Grafschaft Bentheim e.V., DRK OV Bad Bentheim & Gildehaus e.V., Ortsfeuerwehr Gildehaus, Ortsfeuerwehr Schüttorf, Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim


Einsatzbericht:

Am Pfingstsonntag wurden wir um 15:05 Uhr mit dem Stichwort „F3 Dachstuhlbrand – starke Rauchentwicklung“ in den Brinkweg in Bad Bentheim alarmiert. Schon auf der Anfahrt zur Einsatzstelle konnten wir eine starke Rauchsäule erkennen. Kurz nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde eine Alarmerhöhung auf „F4- bestätigter Dachstuhlbrand„ durchgeführt. Die gesamte Ortsfeuerwehr Gildehaus, sowie zwei Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Schüttorf wurden alarmiert.

Der Dachstuhl eines älteren Hauses brannte bereits in voller Ausdehnung. Sofort stellt sich die Hubarbeitsbühne (HAB) neben dem Gebäude auf und nahm zusammen mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF) 20 erste Löschmaßnahmen vor. Der Angriffstrupp des LF 20 versuchte zuerst über die Hauseingangstür vorzugehen. Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befinden. Die Bewohner waren am Morgen in den Urlaub gefahren. Somit konnten wir uns auf die Brandbekämpfung fokussieren.

Die Ortsfeuerwehr Gildehaus, nahm die Brandbekämpfung von der Rückseite vor. Wir löschten das Feuer mittels Hubarbeitsbühne und 3 C-Strahlrohren von der Vorderseite des Hauses. Der Energieversorger stellte Strom sowie Gas ab. Die Wasserversorgung gestaltete sich sehr schwierig, so dass eine Versorgungsleitung von der Ochtruper Str. von der Ortsfeuerwehr Gildehaus gelegt wurde, um ausreichenden Wasserdruck an der Einsatzstelle zu bekommen. Das DRK Bad Bentheim/ Gildehaus unterstützte uns mit der Versorgung von Getränken. Noch während der Löscharbeiten nahm die Kriminalpolizei Lingen die Ermittlungen auf.

Nachdem der Großteil des Hauses gelöscht war, nahmen wir mittels HAB weitere Löscharbeiten mit Netzwasser (Wasser- / Schaumgemisch) vor. Wir konnten den Brand somit komplett ablöschen.

Nach erfolgreichen Löscharbeiten bauten wir die Einsatzstelle zurück und übergaben diese an die Polizei. Die Brandursache ist bisher ungeklärt. Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt.